Fragen, die ihr eurer

Hochzeitsfotografin stellen solltet


Wie jedes andere meiner Brautpaare auch, habt ihr sicherlich einige Fragen, die ihr mir gerne stellen möchtet. Obwohl ich mit meinen Paaren sämtliche Fragen auch im Kennenlerngespräch durchgehe, habe ich vollstes Verständnis dafür, dass ihr vielleicht schon ein paar Dinge vor einer eventuellen Buchung wissen möchtet. Daher habe ich an dieser Stelle diese Seite mit den am häufigsten gestellten Fragen an mich als Hochzeitsfotografin eingerichtet, damit ihr euch schon vor einer Kontaktaufnahme mit mir über meine Arbeitsweise und alle Möglichen Eventualitäten informieren könnt. Wenn ihr darüberhinaus noch Fragen haben solltet, zögert trotzdem bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Hochzeitsfotografin-sauerland-nrw-miriam-folak-gut-kump-voshoevel-hochzeitsfotograf-ruhrgebiet

Hey!

Ich freue mich, dass ihr euch die Zeit nehmt, um mich besser kennenzulernen. Es ist unheimlich schwer, einen Text über sich selbst zu schreiben, da man sich nicht so oft mit der Frage „Wer bin ich eigentlich?“ und „Was wollen die da draußen überhaupt wissen?“ beschäftigt. Die Gestaltung dieser Seite habe ich nun aber mal zum Anlass genommen, um genau darüber nachzudenken:

„Was macht meine Person aus? Was fühle ich? Was liebe ich? Was kann ich euch bieten?“

All diese Fragen möchte ich euch nun gerne beantworten.

Hey!

Ich freue mich, dass ihr euch die Zeit nehmt, um mich besser kennenzulernen. Es ist unheimlich schwer, einen Text über sich selbst zu schreiben, da man sich nicht so oft mit der Frage „Wer bin ich eigentlich?“ und „Was wollen die da draußen überhaupt wissen?“ beschäftigt. Die Gestaltung dieser Seite habe ich nun aber mal zum Anlass genommen, um genau darüber nachzudenken:

„Was macht meine Person aus? Was fühle ich? Was liebe ich? Was kann ich euch bieten?“

All diese Fragen möchte ich euch nun gerne beantworten.

Miriam-Folak-Fotografie-Logos
Miriam-Folak-Fotografie-Logos

Allgemeine Fragen

Wie viel Erfahrung hast du in der Hochzeitsfotografie?

Ich bin seit 2013 selbstständig und begleite circa 15-17 Hochzeiten pro Jahr. Ich werde auch für andere Fotoshootings in verschiedenen Bereichen gebucht (Familienshootings, andere Veranstaltungen, Babybauchshootings, Verlobrungsshootings). Trotzdem liegt mein Hauptfokus auf Hochzeiten.

Sind das echte Hochzeiten, die du auf deiner Seite zeigst?

Ja, selbstverständlich. Wobei: heutzutage ist das gar nicht so selbstverständlich, da gerade Anfänger viele Workshop-Hochzeiten, Styled-Shootings oder Content-Day-Hochzeiten auf ihrer Seite haben, die mit engagierten Paaren, Deinstleistern und sogar Gästen zur Überungszwecken inszeniert wurden. Da es vor allem bei Content-Days schwierig ist, diese von echten Hochzeiten zu unterscheiden, da von den Gästen bis zur Deko alles inszeniert ist, ist es für euch super wichtig, diese Frage im Vorgespräch zu stellen. Aber ja, auf meiner Seite sind alle Bilder von echten Hochzeiten oder Shootings, für die ich regulär gebucht wurde. Ich kann euch auch zu jeder Hochzeit einen Link zur kompletten Reportage schicken , damit ihr auch mal eine ganze Hochzeitsreportage anschauen könnt, wie sie meinen Paaren 1:1 ausgeliefert wurde. Ich mache auch freie Hochzeitsshootings, um mich kreativ etwas ausleben zu können oder eine bestimmte Idee umzusetzen. Diese Bilder würdet ihr dann aber in meinem Blog finden und nicht zwischen den echten Hochzeiten. Transparenz ist mir hier einfach super wichtig, um euch auch zu zeigen, was ihr am Ende in den Händen halten werdet. 🙂

Ist eine Anfrage verbindlich?

Selbstverständlich nicht. Verbindlich wird es erst, wenn ihr meinen Vertrag unterzeichnet habt. Bevor ihr euch aber entscheiden solltet, euch persönlich mit mir zu treffen, sollte schon eine ernste Buchungsabsicht bestehen, da es sonst super ärgerlich ist, so viel Zeit investiert zu haben. „Castings“ mag ich gar nicht. 🙂 Dann verabreden wir uns lieber erstmal zu einem Webmeeting.

Kannst du uns einen Termin reservieren?

Wenn ihr noch ein paar Tage Bedenkzeit benötigt und evtl. auch noch andere Angebote abwarten möchtet, ist das völlig okay. Ich möchte euch nur darum bitten, so fair zu sein und mir das mitzuteilen (ist ja gar kein Problem für mich), da es ärgerlich ist, „hingehalten“ zu werden und anderen Paaren vielleicht abzusagen. Bitte bedenkt auch, dass ich euch den Termin erst verbindlich reservieren kann, wenn ihr konkrete Buchungsabsichten habt.

Wie viele Stunden müssen wir dich mindestens buchen?

Normalerweise beträgt die Mindestbuchungszeit in der Hauptsaison an einem Freitag oder Samstag 6 Stunden. Je nachdem, wo die Hochzeit stattfindet und wie spontan ihr mich anfragt, nehme ich aber auch gerne Kurzreportagen ab zwei Stunden an. Oftmals begleite ich Samstags längere Hochzeiten und bin dann froh, wenn ich am Tag davor eine kürzere Begleitung habe. Bitte fragt einfach mal nach.

Begleitest du auch Hochzeiten unter der Woche oder an feiertagen?

Wenn ich Zeit habe, UNBEDINGT. In diesem Jahr habe ich so viele Hochzeiten an Sonntagen und unter der WOche wie nie zuvor. Das finde ich super! 🙂

Gibt es einen Rabatt bei dir?

Nein, meine Preise sind alle mit Hand und Fuß kalkuliert und für alle Paare gleich. Wie glaubwürdig wäre man denn, wenn jedes Paar einen anderen Preis zahlen würde. 🙂 Für ALLE Paare gibt es aber die Möglichkeit, den Veröffentlichungsrabatt in Anspruch zu nehmen.

Womit fotografierst du?

Ich fotografiere mit mehreren Profi-Kameras von Canon in Kombination mit lichtstarken, hochwertigen Festbrennweiten. Natürlich habe ich auch verschiedene Zoom-Objektive dabei, um auf alles Situationen vorbereitet zu sein.

Was bedeutet es konkret, wenn wir einer Veröffentlichung zustimmen?

Damit ich immer wieder neue und aktuelle Hochzeiten in meinem Portfolio zeigen kann, ist es mir super wichtig, dass ihr mir die Erlaubnis gebt, eure Reportage zu veröffentlichen. Da ihr jedoch einige hundert Bilder von mir erhaltet, veröffentliche ich nur einen Bruchteil davon. Natürlich kann es mal sein, dass vereinzelt Gäste etwas dagegen haben und das wird dann natürlich auch respektiert (gerade bei Kindern zum Beispiel). Wichtig ist, dass der Reportagecharakter erhalten bleibt, da ich mich ja auf dokumentarische Hochzeitsfotografie spezialisiert habe. Bisher habe ich aber zu 99% positive Erfahrungen gemacht und die meisten Paar stimmen einer Veröffentlichung auch zu (und erhalten hierfür ja auch einen Rabatt).

Hast du Erfahrungen mit schwierigen Lichtverhältnissen?

Oh ja, das habe ich. Von einer Trauung unter Tage bis hin zu Candle-Light-Trauungen, bei denen ich nichtmal meine eigenen Füße sehen konnte, war alles dabei. Aber auch weniger extreme Fälle, wie zum Beispiel das normale Hotelzimmer mit Standard-Fenster statt riesiger Fensterfront oder der Brautpaartanz am Abend sind kein Problem für mich, da ich mich bestens mit den Lichtsituationen auskenne und immer auch das nötige Licht-Equipment dabei habe UND vor allem auch blind bedienen kann. Generell versuche ich aber immer, mit natürlichem Licht zu arbeiten.

Fotografierst du eher klassische oder modern?

Ich würde meinen Bildlook als einen gesunden Mix aus beidem bezeichnen, wobei ich hier zwischen den Motiven und der Bildbearbeitung unterscheiden würde:

 

Bildbearbeitung: Meine Bilder haben alle einen zeitgemäßen Bildlook, der gleichzeitig so zeitlos ist, dass er euch auch in 20 Jahren noch gefällt. Zeitweise „moderne“ Bearbeitungsstile, wie extrem hell („Hellipastelli“ oder extrem dunkel („moody“) versuche ich zu vermeiden, es sei denn, es passt zur Hochzeit und der Jahreszeit. EIne Candlelight-Hochzeit oder eine Winterhochzeit kann schonmal dunkler sein als eine Frühlingshochzeit mit pastelligen Kleidern und pastelliger Deko. Ich bearbeite aber keine Nebel-Hochzeit im Winter so als wäre es ein sonniger Sommertag gewesen. Eben genau passend.

Was bedeuten diese awards und verdienst du Geld damit?

Seit ein paar Jahren reiche ich einzelne Bilder bei verschiedenen internationalen Fotografenorganisationen ein und konnte schon einige „Titel“ gewinnen. Es sind aber nur “ Titel“ und keine Geldgewinne – für „Ruhm und Ehre“ quasi. 😉 Bei den Awards geht es hauptsächlich um dokumentarisches Können. Das heißt, „im richtigen Moment am richtigen Ort“ zu sein und diesen Moment in Kombination mit der „perfekten Perspektive“ zu kombinieren. Es gibt auch „künstlerische“ Kategorien, in denen es um inszenierte Bilder geht. Durch die Teilnahme an den Wettbewerben konnte ich meine fotografisch-dokumentarischen immer weiterentwickeln, da es ein unheimlicher Ansporn ist. Schaut euch gerne mal meine Profile auf den entsprechenden Portalen an. 2024 konnte ich den ersten Platz beim Prowedaward für Deutschland belegen.

Fotografierst du nur im Sauerland oder auch in ganz NRW?

Ich fotografiere die meisten Hochzeiten im Sauerland, Siegerland, Ruhrgebiet, Rheinland und Münsterland. Generell bin ich aber als Hochzeitsfotografin in ganz NRW, Hessen, Rheinland-PFalz und eigentlich in ganz Deutschland buchbar. Je nachdem, wo die Hochzeit stattfindet und wie lange die Buchungszeit sein wird, dann eben mit Anfahrt und Übernachtung.

Fotografierst du auch Hochzeiten im Ausland?

Ja, das würde ich super gerne. Da ich absolut ungerne fliege, bevorzuge ich Hochzeiten in Spanien, Frankreich, Österreich und Italien. Gerne auch in Kroatien, Slowenien oder in der Schweiz oder den Niederlanden. Da ich selbst Mama von zwei Kindern bin, bin ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen, eine Auslandshochzeit zu fotografieren. Solltet ihr zum Beispiel an der Costa Brava oder Costa Brava heiraten, würden wir sicherlich einen guten Deal aushandeln können. 🙂

Welche Sprachen sprichst du?

Ich spreche Deutsch, Englisch und Spanisch. Ich habe einige Jahre Hispanistik studiert und ich habe auch Verwandte in Barcelona, mit denen ich Spanisch spreche – Katalanisch verstehe ich sehr gut, kann es aber nicht sprechen. Ich hatte auch mal 10 Jahre Französisch in der Schule, aber das würde ich jetzt nicht zählen. 😉

Bist du Vegetarierin?

Ja, ich ernähre mich vegetarisch (kein Fleisch, kein Fisch), weil ich einfach die Konsistenz von Fleisch und Fisch nicht mag (bin da ein kleiner Monk, haha). Wenn ihr mich also zum Essen einplant, wäre es super, wenn ihr das berücksichtigen könntet – Buffet ist aber sowieso kein Problem. 🙂 Bratensoße, Gelatine usw. sind für mich kein Thema. <3

Miriam-Folak-Fotografie-Logos

Miriam-Folak-Fotografie-Logos

Meine Liebe zur Hochzeits-fotografie

Euer Weg zu mir

Wie geht es nach unserer Anfrage weiter?

Nachdem ihr mir eure Anfrage über der Kontaktformular geschickt habt, sende ich euch erstmal meine Preis- und Infobroschüre zu. Wenn ihr besondere Wünsche habt, erstelle ich auch ein individuelles unverbindliches Angebot für euch. Wenn ihr dann einverstanden seid, verabreden wir uns zu einem persönlichen Kennenlerntreffen vor Ort oder gerne auch zu einem Videochat. Bitte verabredet nur ein Kennenlerntreffen oder -Onlinemeeting, wenn ihr mit den Konditionen einverstanden seid und ihr nur noch sichergehen möchtet, ob es auch menschlich zwischen uns passt. Ich habe Verständnis, dass man vergleichen möchte – das würde ich genauso machen. Aber wenn man merkt, dass Brautpaare ein „Casting“ mit zahlreichen Dienstleistern veranstalten und dann doch den „Onkel mit der guten Kamera nehmen“, ist das kostbare Zeit, die wir mit einem ernst gemeinten Vorgespräch hätten verbringen können.

Müssen wir uns vorher persönlich kennenlernen?

Unbedingt! Schließlich begleite ich euch am Tag der Hochzeit in sehr privaten Situationen und möchte euch eher als Freundin mit Kamera zur Seite stehen und weniger als Fremdkörper, der Fotos von euch macht. Sollte es mal richtig spontan sein, kriegen wir das natürlich auch hin. Bei Halb- oder Ganztagesbegleitungen sollten wir uns auch wirklich treffen, bei kleineren Begleitungen würden wir uns kurz per Videochat kennenlernen.

Wann hast du Zeit für ein Vorgespräch?

Das kommt natürlich etwas auf den Monat (High Season) und meinen Terminkalender an. Generell treffen wir uns meist unter der Woche (Mo-Do) am späten Nachmittag / Abend zu einem Kennenlernen, da ich am Wochenende meist gebucht bin oder eben das Wochenende mit meiner Familie verbringen möchte, wofür ihr sicher Verständnis habt.

Was besprechen wir bei diesem Gespräch?

In erster Linie geht es erstmal darum, dass wir uns kennenlernen und schauen, ob wir miteinander „viben“ (wie man das heute so schön sagt). Sollte das alles stimmen, planen wir gemeinsam euren Tagesablauf. Den Tagesablaufplan erhaltet ihr dann, wenn ihr euch für eine Buchung entscheidet.

Wann wird die Buchung verbindlich?

Nach dem Kennenlerngespräch gebe ich euch nochmal zwei bis drei Tage Zeit, um zu besprechen, ob ihr mich buchen möchtet. Wenn ihr euch für mich entschieden habt, mache ich die Vertragsunterlagen fertig, die ihr unterschreiben und an mich zurücksenden müsst. Dann ist alles fix.

Was steht im Vertrag?

Ich habe vor einigen Jahren etwas Geld in die Hand genommen und einen professionellen Vertrag samt Datenschutzerklärung erstellen lassen, um mich und auch euch rechtlich abzusichern. Die Vertragsinhalte besprechen wir ebenfalls ausführlich bei dem Vorgespräch, da ich sehr viel Wert auf Transparenz lege und ihr ein gutes Gefühl haben sollt, wenn ihr mich bucht.

Wann sollten wir dich buchen?

Die meisten Kunden buchen mich ein bis zu anderthalb Jahre im Voraus. Mit etwas Glück ist euer Termin aber auch noch spontan frei. Fragt einfach mal nach. 🙂

Miriam-Folak-Fotografie-Logos
Miriam-Folak-Fotografie-Logos

Erinnerungen schaffen,

wiederaufleben lassen

und für immer festhalten.“

Eure Hochzeit

Ab wann beginnt die Buchungszeit

Die Buchungszeit beginnt ab meinem Eintreffen am zuvor vereinbarten Ort und endet nach der vereinbarten Zeit, die jedoch spontan verlängert werden kann, wenn ihr das wünscht.

Gehören Fahrten während der Buchungszeit auch zur gebuchten Zeit?

Ja. Wenn ich zwischen mehreren Orten hin- und herfahren muss (z.B. vom Ort der Trauung zur Feierlocation o.Ä.), zählen diese Fahrten zur Buchungszeit. Wenn ihr den Tag völlig entspannt angehen möchtet, biete ich auch eine Ganztagesbegleitung ohne fixe Stundenzahl an, dann brauchen wir nicht auf die Uhr schauen. 🙂

Müssen wir dich beim Essen mit einplanen?

Eine fotografische Begleitung ist körperlich sehr anstrengend und daher müsstet ihr mich bitte ab einer Buchungszeit von 6 Stunden beim Essen mit einplanen. In vielen Locations gibt es extra  vergünstigte Dienstleisterpauschalen – fragt da am besten einfach mal nach. Solltet ihr ein teures Menü für eure Gäste geplant haben, gebe ich mich auch mit einem einzelnen günstigen (vegetarischen) Gericht oder einem Salat mit Brot zufrieden. 🙂 Bei kürzeren Begleitungen wäre es nett, wenn ich ab und zu mal ein Glas Wasser bekäme. Bitte denkt auch daran, mir einen Stuhl zu organisieren – der kann bei euren Gästen am Tisch stehen oder auch im Nebenraum. Denkt aber immer daran, dass ich auch während der kleinen Pause immer auf Abruf bin und im Nebenraum vielleicht ein Highlight wie eine Rede o.Ä. verpassen könnte.

Machst du auch mal eine Pause und gehört diese zur Buchungszeit?

Die meiste Zeit wusel ich irgendwo zwischen euren Gästen rum und fange die einzigartige Stimmung des Tages ein. Doch auch ich muss zwischenzeitlich mal auf die Toilette oder ein Glas Wasser trinken. Eine richtige Pause mache ich erst, wenn es abends Essen gibt. Sobald ich das Buffet oder das Menü fotografiert habe und die Gäste am Buffet waren, hole auch ich mir ein bisschen zu essen, um mich kurz zu stärken. Währenddessen bin ich aber immer startklar, um keine Rede oder sonstige Überraschungen zu verpassen. Daher wird diese Pause nicht von der Buchungszeit abgezogen.

Zwischen der Trauung und der Feier ist eine größere Pause vorgesehen, berechnest du diese Zeit?

Generell zählt jede Minute ab meinem Eintreffen zur Buchungszeit. Es gibt nun aber Hochzeiten, an denen die Trauung mittags stattfindet und dazwischen eine mehrstündige Pause liegt. Sollte die Hochzeit nicht gerade in meiner Nachbarschaft stattfinden und ich währendessen nach Hause kann, ist es mir nicht möglich, diese Pause sinnvoll zu nutzen, da ich schweres, extrem teures Equipment dabei habe, welches ich nicht einfach mal so im Auto lassen kann oder mit zu einem Sightseeing-Trip in die Innenstadt mitnehmen kann. Daher gestaltet sich so eine Tagesplanung immer etwas schwierig. Sollte es sich nur um eine kurze Pause während einer insgesamt aber sehr langen Buchungszeit handeln, können wir nochmal darüber reden. Wie immer gilt: einfach fragen.

Was machen wir, wenn es regnet? Kann man auch bei schlechtem Wetter schöne Fotos machen?

Tatsächlich häufen sich die Regenhochzeiten in den letzten Jahren – unabhängig von der Jahreszeit. Es kann also immer sein, dass es an eurem Hochzeitstag komplett durchregnet oder die Welt draußen im Unwetter untergeht und man nicht mit einem transparenten Schirm oder unter einem Dach shooten kann. Sollte es also absolut nicht möglich sein, auf einen einigermaßen trockenen Ort auszuweichen, bleibt  noch ein After-Wedding-Shooting, welches ich euch zu vergünstigten Konditionen anbieten kann. Generell bin ich aber auf alle Situationen professionell vorbereitet, was bedeutet: Ja, ICH kann auf jeden Fall immer etwas Schönes zaubern. Viel wichtiger ist es, dass IHR euch einen Plan B für eure Gäste überlegt (Stichwort: Outdoor-Hochzeit). Um eure Fotos müsst ihr euch keine Gedanken machen. 🙂

Was ist, wenn du krank wirst oder aus sonstigen Gründen nicht kommen kannst?

Es soll tatsächlich Fotografen geben, die garantieren, dass man eine Hochzeit auf jeden Fall begleiten wird. Entweder, weil man zu zweit ist oder ein gutes Netzwerk hat. Meiner Meinung nach gibt es NIE eine Garantie, dass nicht doch in letzter Sekunde noch ein Unfall, eine Krankheit oder eine Pandemie dazwischen kommen kann. Daher würde ich niemals guten Gewissens vorgaukeln, dass ich euch eine solche Garantie geben kann. Ich kann euch nur aus Erfahrungswerten berichten, dass in meinem großen Fotografennetzwerk eine Kollegin wirklich eine halbe Stunde vor einer Trauung noch Ersatz ordern konnte. Sollte sich schon ein paar Tage vorher andeuten, dass ich eine Hochzeit nicht antreten kann, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um eine professionelle Kollegin zu engagieren, die mich adäquat vertritt. Die Bearbeitung würde ich dann selbst übernehmen, damit sich preislich für euch nichts ändert.

Miriam-Folak-Fotografie-Logos

Nach der Hochzeit

Wann bekommen wir die Bilder?

Je nach Buchungslage und je nachdem, ob ihr am Anfang der Saison oder mittendrin heiratet, dauert die Bearbeitung 6-8 Wochen.

In welcher Form erhalten wir die Bilder?

In erster Linie als bearbeitete JPG-Datei in voller Auflösung. Je nachdem, welches Paket ihr gebucht habt, erhaltet ihr auch Prints, ein Album oder andere Fotoprodukte. RAW-Dateien gebe ich nur bei Business-Shootings inkl. entsprechender Nutzungsrechte raus. Hier kommt der klassische Vergleich: „Ihr würdet den Koch ja auch nicht bitten, euch die Zutaten unzubereitet zu servieren.“ 😉 Die Bilder an sich sind im Quer- oder Hochformat.

Wie viele Bilder erhalten wir?

Eine genaue Bildanzahl kann ich euch nicht nennen, da es immer darauf ankommt, was am Tag eurer Hochzeit alles passiert. Auf einer ruhigen Feier, auf der viel gesessen, geredet und gegessen wird, ist natürlich weniger fotografisches Potential (was die Anzahl der Bilder angeht) als auf einer Hochzeit, auf der es viele Programmpunkte gibt. Zudem kommt es auch darauf an, welche Tagespunkte in eurer Buchung enthalten sind. In jedem Fall werden es aber einige Hundert Bilder sein.

Bekommen wir alle Bilder?

Ihr erhaltet bei mir alle gelungenen Bilder, die ich an eurem Hochzeitstag gemacht habe. Ich sortiere lediglich doppelte Motive und technisch nicht einwandfreie Bilder aus sowie Bilder, auf denen ihr oder eure Gäste unmöglich und komisch guckt (ihr kennt sicher die Bilder, auf denen man ein Auge zu hat oder beide nur halb offen – sowas wird aussortiert, da jeder sich mit den Bildern wohlfühlen soll). Sollte ein Bild mal total emotional sein und minimal unscharf o.ä., würdet ihr es trotzdem erhalten.

Wie schützt du unsere Bilder vor Verlust?

Am Tag eurer Hochzeit arbeite ich immer mit zwei Kameras parallel, die jeweils zwei Speicherkartenslots haben. Eine dieser Karten wechsel ich nach jeder „Station des Tages“, um sie bestmöglich vor Verlust zu schützen. Zudem bewahre ich diese Karten immer bei mir am Körper in einem stoß- und wasserfesten Behältnis auf. Sobald ich nach Hause komme, werden eure Bilder an verschiedenen Orten 3-fach gesichert (Festplatte, eigener Server, PC), sodass ein Verlust nahezu ausgeschlossen ist.

Wie erhalten wir die Bilder?

Ihr erhaltet die Bilder in erster Linie in voller Auflösung (mit Zuschnitt) als JPG-Dateien als Download. Bei den größeren Paketen ist noch eine kleine Box mit Prints und kleinen Goodies dabei, die ich euch nach der Hochzeit übergebe. Hier auf meiner Webseite sind die Bilder alle weboptimiert zu sehen, weshalb es sein kann, dass sie teilweise unscharf erschreinen. Das liegt daran, dass sie so klein wie möglich sein müssen, damit euch meine Seite flüssig angezeigt wird. Die Bilder, die ihr erhaltet, werdet ihr auch großformatig problemlos drucken lassen können.

Wie bearbeitest du die Bilder?

Alle Bilder, die ihr auf meinen Social-Media-Accounts und auf meiner Homepage seht, sind so 1:1 auch an meine Kunden rausgegangen. Ich habe sie nicht extra für das Internet bearbeitet. Bei mir werden alle Reportagebilder mit meinem speziellen Farblook bearbeitet und individuell auf eure Hochzeit(-sfarben) abgestimmt. Die Nahportraits des Brautpaarshootings erhalten zudem eine leichte Beauty-Retusche, damit euer Look perfekt wird. Schaut doch mal im Menü: dort habe ich eine extra Seite angelegt, die sich nur mit meinem Bildlook befasst.

Was dürfen wir mit den Bildern machen?

Im Preis enthalten ist das sog. einfache Nutzungsrecht. Das heißt, ihr dürft mit die Bilder uneingeschränkt privat nutzen und auch an eure Liebsten weitergeben oder sie auf Social-Media-Plattformen veröffentlichen. Sobald die Bilder jedoch veröffentlicht werden, kommt das Urhebergesetz ins Spiel: das bedeutet, dass ihr mich als Urheberin angeben müsst (oder verlinken könnt). Nur eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen, was bedeutet, dass ihr sie nicht verkaufen oder sie für eigene gewerbliche Zwecke nutzen dürft. Auch eine Weitergabe an andere Hochzeitsdienstleister ist ohne meine Kenntnis und Zustimmung nicht erlaubt (das regel ich aber gerne selbst mit denjenigen und das ist auch absolut kein Problem).

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google